Pressemitteilungen
Am 27. Oktober 2021 fand im „Goldenen Adler“ die Jahreshauptversammlung der Schwäbisch Haller SPD statt.
Dass diese mit mehr als 35 Teilnehmer:innen sehr gut besucht war, mag mit den jüngsten
Erfolgen der SPD bei den Bundestagswahlen zusammenhängen. Vor allem aber bot sich den Haller
SPD-Mitgliedern nach einer langen Zeit, in der Parteiveranstaltungen wegen Corona nicht oder nur
digital stattfinden konnten, endlich wieder die Gelegenheit, in Präsenz zusammenzukommen und
sich persönlich treffen. Die Freude darüber war bei allen Anwesenden sehr deutlich zu spüren.
Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung standen Berichte, Auszeichnungen und Wahlen, aber es wurde auch über lokalpolitische Themen diskutiert, so über die Anschläge auf den Club Alpha, die Situation in Hessental und den geplanten Neubau eines Supermarkts in Vellberg.
Karl Eichele, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Gaildorf - Limpurger Land, Kreisrat und langjähriger Betriebsrat antwortet mit dieser Pressemitteilung zum Artikel "Die tickende Zeitbombe", dort geht es um Fachkräftemangel.
Der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch hat sich über die Wahlen zum neuen Parteivorstand auf dem Bundesparteitag in Berlin sehr erfreut gezeigt. „Das ist aus baden-württembergischer Sicht ein großer Erfolg. Trotz Verkleinerung des Gremiums haben wir mit Leni Breymaier und mir als Landesvorsitzendem wieder zwei Vorstandsmitglieder aus dem Südwesten“, so Stoch.
Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Andreas Stoch bemängelt den Ausstieg des Landes Baden-Württemberg aus dem geplanten Nationalen Bildungsrat. „Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann weiß nicht, was sie will. Einerseits fordert sie neuerdings ein Zentralabitur und andererseits ist sie offenbar nicht einmal zum Dialog bereit. Wir bedauern den Austritt Baden-Württembergs aus dem Nationalen Bildungsrat. Insbesondere die Verknüpfung aus Politik und Wissenschaft hätte bei der Diskussion um Bildungsthemen wichtige Perspektiven eröffnet."
Die SPD Baden-Württemberg trauert um Professor Dr. Erhard Eppler. Der ehemalige Landesvorsitzende, Fraktionsvorsitzende und Bundesminister der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands ist im Alter von 92 Jahren in seiner Wahlheimat Schwäbisch Hall gestorben. „Wir sind Erhard Eppler unendlich dankbar für das, was er uns alles gegeben hat. Er war eine herausragende Persönlichkeit der Sozialdemokratie, im Bund und in Baden-Württemberg, dessen Wertefundament und Prinzipientreue für uns wegweisend bleiben werden“, erklärte der SPD-Landes- und Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch.